Internationale Feinkost aus ökologischem Anbau
Die Marke BioGourmet ist ein Händler internationaler Feinkostprodukte aus ökologischem Anbau mit Sitz in Erdmannhausen. Alle unsere Produkte von BioGourmet können Sie online bestellen – auf foodhall.de. Auf dem Online-Marktplatz für feine Lebensmittel finden Sie eine breite Auswahl exklusiver Spezialitäten. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen viel Genuss!
Neuheiten aus unserem Sortiment
Neben Basisprodukten für den Kochalltag finden sich in unserem Sortiment auch viele einzigartige Produkte wieder, die sonst nirgends erhältlich sind. Viele davon stellen wir selbst in Erdmannhausen her. Dies spricht genau die Kunden an, die etwas Besonderes suchen und die Wert auf traditionell-handwerkliche Qualität und natürlichen Geschmack legen.


“Alles prima! Leckeres Balsamico mit angenehmem Birnengeschmack. Kriegt man ja sonst
im Supermarkt eher nicht.”
– Rezension Foodhall 23.09.2019 –


“So muss Halva schmecken.
Wir lieben Halva schon seit Jahren.
Dieses Halva von BioGourmet hat uns definitiv überzeugt.
Sehr empfehlenswert!“
– Rezension Foodhall 17.09.2019 –


“Wie im Urlaub!
Das Bruschetta mit Rosmarin war sehr lecker!
Hat uns sehr an unseren Toskana-Urlaub erinnert.
Vielleicht kann man auf die Plastikverpackung verzichten?
Davon abgesehen ein ganz tolles Produkt.”
– Rezension Foodhall 17.09.2019 –


“Hab zuvor noch nie so was leckeres gegessen,
komm gar nicht mehr los davon!
Für mich ist es ein Nutella Ersatz mit einfach deutlich
weniger Zucker und sogar einiges an Eiweiß.”
– Rezension Handelspartner 02.04.2019 –


“Den Zitronensaft haben wir immer im Haus. Ist sehr gut für Salate, zum Backen oder als heiße Zitrone.”
– Rezension Handelspartner 25.11.2020 –
Von kleinen Manufakturen
Im Unterschied zu großen Handelsmarken arbeitet BioGourmet hauptsächlich mit Manufakturen und kleinen bis mittelständischen Herstellerbetrieben zusammen, die sich zum Teil bereits über viele Generationen mit der Produktion ihrer Produkte auf biologisch-(dynamischer) Basis beschäftigen. Ziel unserer Bemühungen ist, dass Lebensmittel ihrem Namen wieder gerecht werden und für die Menschen ein wirkliches Mittel zum Leben sind.
Alle BioGourmet Hersteller-Partner arbeiten ausschließlich nach den Methoden des ökologischen Landbaus. Denn Bio ist nicht Luxus, sondern die Basis. Die ökologische Landwirtschaft ist die einzige zukunftsfähige Landbewirtschaftungsweise. Es ist sinnvoll, auf synthetische Spritz- und Düngemittel zu verzichten, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten, das Tierreich zu schützen sowie Grundwasser und Luft rein zu halten.

Kreative Rezepte
Ihre Freude am Kochen und Genießen ist unser täglicher Ansporn. Doch selbst der beste Koch ist nur so gut wie die Zutaten, die ihm für seine Kunst zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen ein breites Sortiment hochwertiger und außergewöhnlicher Produkte zur Verfügung, die in gemeinsamer Verantwortung mit unseren Hersteller-Partnern hergestellt werden – mit absoluter Transparenz, vom Feld bis zum Tisch.
Die Firmengemeinschaft Erdmannhausen
BioGourmet ist Teil einer Gemeinschaft biologisch arbeitender Unternehmen, zu denen neben dem traditionellen Salz-Laugen-Gebäckhersteller HUOBER BREZEL auch die Firma ErdmannHAUSER zählt, einem demeter-Verarbeitungsbetrieb mit eigener Mühle, Bäckerei und Getreideaufschluss. Die Donath-Mühle in Bad Wörishofen gehört ebenfalls zu diesem besonderen Herstellerkreis und trägt mit ihrer Getreide-Verarbeitungskompetenz zur hohen Qualität vieler Produkte bei.
Die enge Zusammenarbeit mit den traditionellemn Bio-Herstellerbetrieben HUOBER BREZEL und ErdmannHAUSER sowie der in Bad Wörishofen ansässigen Donath-Mühle ermöglicht es uns, gemeinsam Produkte von höchster Qualität und besonderem Wert zu entwickeln, die den Namen Feinkost auch wirklich verdienen. Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment. Sie werden den Unterschied sehen und schmecken!

HUOBER BREZEL
Der Salz-Laugen-Spezialist

ErdmannHAUSER
Besondere Getreideprodukte

Donath-Mühle
Der Traditions-Mühlenbetrieb
Es liegt auch, aber nicht nur in der Verantwortung jedes einzelnen Gliedes der Wertschöpfungskette, wieder an ein auf Respekt und Wohlwollen beruhendes Verständnis im Umgang mit Lebensmitteln anzuknüpfen. Gemeinsame Verständigung bedarf eines Verantwortungswillens, einer gemeinsam verstandenen Verantwortung aller Beteiligten – vom Landwirt bis zum Konsumenten.
Ziel unserer Initiative „in gemeinsamer Verantwortung“ ist, eine Brücke zwischen den oft unsichtbaren und scheinbar losgelösten Gliedern dieser Kette zu bauen und ein Verständnis zu erwecken, dass viele Menschen mit ihrem individuellen Engagement hinter diesen Lebensmitteln stehen. Um die kranken und auf Ausbeutung beruhenden Wirtschaftsverhältnisse zu heilen, benötigen wir mündige Mitgestalter, die aus dieser Notwendigkeit heraus initiativ sind oder dies werden wollen.
Folgen Sie uns auf Instagram!
Auf unserem Kanal finden Sie wöchentlich neue und innovative Rezepte, gekocht und fotografiert von unserem jungen BioGourmet-Küchenteam. Wir wünschen viel Freude beim Nachkochen!
Buchweizen gilt hierzulande als Geheimtipp. In Russland und vielen osteuropäischen Ländern ist das glutenfreie Pseudogetreide jedoch äußerst beliebt. Auch in Nordfrankreich ist eine Küche ohne Buchweizen undenkbar. Dabei steht er aufgrund seines charakteristisch-würzigen Aromas selten im Mittelpunkt, sondern wird meist in Maßen beigement - in einer vollwertigen Müslimischung sind Buchweizenflocken also eine exklusive Ergänzung. Sie eignen sich auch wunderbar als Basis für vegetarische Burger oder Brotrezepte.
Wir haben aus unseren Buchweizen Flocken ein herzhaftes Overnight-Müsli zubereitet. Für eine Portion benötigt ihr:
2 EL BioGourmet glutenfreie Haferflocken, demeter
1 EL BioGourmet glutenfreie Buchweizenflocken, demeter
½ gehäufter TL Chia-Samen
1 EL BioGourmet Salatkerne-Mix
1 Prise Meersalz
100ml kochendes Wasser
1TL Tamari- würzige Sojasauce
½ TL dunkles Tahin
Alle Zutaten in ein Glas mit Schraudeckel oder ein Weckglas geben, mit heißem Wasser übergießen, kurz umrühren und abkühlen lassen. Das Glas schließen und über Nacht im Kühlschrank nachquellen lassen.
Für das Topping am nächsten Morgen etwas mittelalten Gouda, Manchego, jungen Pecorino oder auch Räuchertofu würfeln (ca. 20-30g) und unterrühren. Ein wunderbar herzhafter Snack, der sättigt und trotzdem leicht ist.
#buchweizen #overnightoats #heartyoats #biogourmet ...
KAMUT® Khorasan Weizen gehört wie Emmer und Einkorn in die Reihe der Urgetreide, ist also ein Vorläufer des heutigen Weizens – seinen Ursprung hat er in Mesopotamien. Saatgut, das 1949 in die USA gelangte, wurde dort über Jahrzehnte erhalten. Der sortenreine KAMUT Khorasan Weizen für diese Flocken wird ausschließlich in den Great Plains, im mittleren Westen Nordamerikas, angebaut. Auf Ernte und Reinigung der Körner erfolgt die schonende Verarbeitung in der Würzburger Flockenmühle Gehrsitz.
Für ein supersämiges KAMUT®-Porridge benötigt Ihr:
Zutaten für 1 Portion
60g BioGourmet KAMUT® Khorasan Weizen-Flocken
300ml (Pflanzen-) Milch oder Wasser
eine Prise Meersalz
Die Flocken in einer Schüssel oder in einem Glas mit Schraubdeckel in 200ml Wasser für 24 Stunden abgedeckt einweichen. Die Flocken saugen das meiste Wasser auf.
Nach dem Einweichen zunächst 300 ml Flüssigkeit mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und die eingeweichten Flocken mitsamt dem restlichen Einweichwasser hinzugeben und die Masse ca. 10 min. unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze eindicken.
Achtung: Das Porridge brennt schnell an, weswegen beständiges Rühren unumgänglich ist. Zudem wird die Sämigkeit des Breis durch das Rühren beeinflusst: Stärkeres und ausdauerndes Rühren führt zu einer festeren Konsistenz.
Das fertige Porridge kann mit Früchten, Ahornsirup, Zimt und Koriander serviert werden. Der feine vollmundige Geschmack des KAMUT® Khorasan Weizens kommt hierbei besonders gut zum Vorschein. Jedes Gewürz, jede weitere Zutat bindet sich hervorragend ein und wird zum geschmacklichen Highlight.
#kamut #khorasan #kamutporridge #biogourmet ...
Hafer ist seit langer Zeit bekannt für seine wertvollen Inhaltsstoffe. Durch eine besonders schonende Verarbeitung bleiben diese in unseren Haferflocken erhalten. Auch Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit können sich mit diesen Flocken gut ernähren, da sie von Natur aus glutenfrei sind!
Für 2 Portionen werden auf auf 40g Haferflocken etwa 200ml Milch, Wasser oder pflanzliche Milchalternative verwendet.
Die Zutaten kalt auf den Herd setzen und zum Kochen bringen. Nach kurzem Aufkochen die Hitze soweit reduzieren, dass das Porridge für 20 Min. nur leicht simmert. Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern, ein leichtes Ansetzen ist jedoch üblich. Anschließend vom Herd nehmen und 5 min. nachziehen lassen.
Die Verwendung von kernigen statt zarten Flocken und eine auf 5 Minuten verkürzte Kochzeit verleiht dem Porridge mehr Biss. Sollte das Porridge zu trocken werden einfach etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen. Ein kleine Prise Salz schadet auch bei süßen Rezepturen nicht, sondern verstärkt vielmehr das Aroma.
Ein Tipp: Wer die Mühe nicht scheut kann Porridge auch in einer hohen Pfanne zubereiten und die Haferflocken vor der Zugabe von Flüssigkeit leicht anrösten. Sobald Röstaromen aufkommen die Pfanne vom Herd nehmen, eine Minute warten und die Flocken mit Wasser, Milch oder einer pflanzlichen Milchalternative ablöschen. Er bindet hierbei stärker und cremiger ab und nimmt mehr Flüssigkeit auf, vor allem aber kommt der feine Geschmack des Hafers noch schöner zur Geltung.
#haferflocken #glutenfrei #ausdeutschland #porridge ...
In frischen Frühlingsfarben strahlen unsere Neuzugänge unter den Getreideflocken 🌷Bleibt gespannt auf die kommenden Tage und findet heraus, was man mit Hafer, Kamut Khorasan, Amaranth und Buchweizen-Flocken Tolles zubereiten kann! #biogourmet #hafer #kamutkhorasan #amaranth #buchweizen #glutenfrei #getreideflocken ...
Ein frohes Osterfest wünscht Euch das BioGourmet Team! 🌷🐰 ...
Bei einem gelungenen Ostermenü darf auch etwas Süßes nicht fehlen: was passt da besser als ein klassischer Rüblikuchen? Wir haben unserem Kuchen mit Rumrosinen, einer Mascarponecreme und selbstgemachten Marzipanrübchen den letzten Schliff gegeben.
Für den Rüblikuchen benötigt Ihr:
2 große Karotten, geraspelt
125g @erdmannhauser Weizen Mehl Type 812
125g BioGourmet Rohrohrzucker
100g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver
125ml BioGourmet Sonnenblumenöl
2 Eier
40g Rosinen
30ml Rum
30g Pinienkerne, ohne Öl geröstet
1 Prise Mysterium Libarius (Altes Gewürzamt)
½ TL Zimt
1 TL Orangenschalenabrieb
1 Prise Salz
Für die Creme
300g Mascarpone
3 TL Puderzucker
1 EL BioGourmet Zitronensaft
Außerdem
Etwas Puderzucker
Marzipan-Karotten
Eine 19 cm Springform, den Boden mit Backpapier ausgelegt
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Rum in einem Topf erhitzen. Rosinen hinzufügen und köcheln lassen, bis sie die Flüssigkeit aufgenommen haben. Eier und Zucker schaumig schlagen. Öl, Gewürze und Karotten untermischen. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und hinzufügen. Die Rum-Rosinen unterheben.
Den Teig in die Springform füllen und mit den Pinienkernen bestreuen. Im Ofen 30-40 Minuten backen, mit der Stäbchenprobe bestimmen, ob der Kuchen fertig ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen, danach in eine obere und untere Hälfte teilen.
Alle Zutaten für die Creme glatt rühren. Anschließend auf der unteren Kuchenhälfte verteilen und mit der oberen Hälfte belegen. Den Kuchen mit Marzipan-Karotten dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.
#biogourmet #biogourmetfeinschmecker #rüblikuchen #ostermenü ...
Weiter geht es mit dem Hauptgang für unser Ostermenü: eine Frittata mit Artischocken und frischen Radieschensprossen!
400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
4 EL BioGourmet Natives Olivenöl Extra
Eine große gelbe Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Dose Artischockenherzen (240 g Abtropfgewicht)
5 Bio Eier
Salz, Pfeffer, Muskat
4 EL BioGourmet Condimento Bianco
2 TL BioGourmet Ahornsirup Grad A
Ein Beet Gartenkresse
2 Hände voll gemischter Pflücksalat
1 Tütchen Radieschensprossen aus der BioGourmet Sprossen Vital Mischung, fertig gezogen
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Diese sollte ofenfest und beschichtet sein.
Die Kartoffeln 10 Minuten anbraten. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Beides in die Pfanne geben und weitere 15 Minuten braten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Artischocken abtropfen lassen und vierteln. Die Eier in einer Schüssel verquirlen. Artischocken und Kartoffeln dazu geben. Die Pfanne säubern und nochmals 1 EL Öl darin erhitzen. Die Mischung in die Pfanne geben und kurz zurück auf die Herdplatte stellen, sodass die Mischung von unten fest werden kann.
Nun die Pfanne in das untere Drittel des Ofen stellen, 20-25 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Salat waschen. Essig und restliches Öl verrühren und mit Ahornsirup, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kresse vom Beet schneiden und unter die Vinaigrette rühren. Den Salat mit der Vinaigrette mischen, die Frittata auf eine Platte stürzen und in Stücke schneiden. Mit Sprossen bestreut servieren und den Salat dazu reichen.
Wir empfehlen dazu einen Rosé aus dem Hause @casalosfrailes.
Tipp 1: Hat man keine beschichtete Pfanne zur Hand oder bezweifelt, dass sich die Frittata aus der Pfanne lösen lässt, so kann man zuerst ein Stück Backpapier in die Pfanne legen, die Mischung hineinfüllen und den letzten Schritt auf der Herdplatte auslassen. Möglicherweise verlängert sich die Garzeit im Ofen um wenige Minuten.
Tipp 2: Um die Sprossen an den Feiertagen servieren, beginnt Ihr am besten schon am Mittwoch mit dem Züchten! ...
Ostern steht vor der Tür und ihr wisst noch nicht, wie ihr Euren Lieben etwas Gutes tun könnt? Da können wir helfen - hier ist Teil eins unseres Ostermenüs: ein herrlich frühlingshafter Mairübchen Salat.
Für 4 Personen braucht ihr:
3-4 Mairübchen
1/2 rote Zwiebel
1 EL BioGourmet Walnussöl
2 EL BioGourmet Condimento Bianco
Salz, Pfeffer, 1 Prise Galgant
etwas frische Kresse
Und so geht’s: Die Mairübchen schälen und in dünne Scheiben hobeln, die Zwiebel fein schneiden. Für das Dressing Essig und Öl vermengen und mit den Gewürzen abschmecken. Die Rübchen und Zwiebeln mit dem Dressing mischen, kurz ziehen lassen, und mit frischer Kresse servieren.
Könnt ihr schon erraten, wofür wir die restlichen Zutaten verwenden? 🍳🌱
#ostermenü #biogourmet #biogourmetfeinschmecker #mairübchen #mairübchensalat #frühlingsessen ...
Taboulé ist in der orientalischen Küche ein echter Klassiker. Traditionell wird es mit Bulgur zubereitet - wir haben es jedoch dieses Mal mit Beluga Linsen versucht. Mindestens genauso schmackhaft wie das Original!
Für 4 Personen
250g BioGourmet Beluga Linsen, nach Packungsanweisung gegart
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Minze
3 Tomaten
1 rote Zwiebel
150g Feta
3 EL BioGourmet Koronias Olivenöl
3 EL BioGourmet Zitronensaft
1 Prise Zimt, 1 Prise Cayennepfeffer, 1 TL Piment, Salz und Pfeffer
Tomaten und rote Zwiebel fein würfeln, die Kräuter hacken, den Feta zerbröseln. In einer Schüssel Linsen, Gewürze, Olivenöl und Zitronensaft mischen. Die restlichen Zutaten untermischen und das Taboulé abschmecken. Dieses Gericht eignet sich toll als Beilage, kann aber auch als Hauptgericht genossen werden.
#biogourmet #biogourmetfeinschmecker #orientalischeküche #taboulé ...
Trotz des Schneegestöbers haben wir beschlossen den Winter heute mit einer feinen Prosecco-Kartoffelsuppe zu verabschieden.
Zutaten für 4 Personen
200g Kartoffeln, mehligkochend
2 Frühlingszwiebeln
1 EL BioGourmet Gemüsebrühe-Pulver, in 500ml Wasser gelöst
2 EL Butter
180ml Nardi Prosecco
100ml Sahne
1 Scheibe Toast
Frisch gehobelter Parmesan
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Die Kartoffeln schälen und Würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, einen Teil des Grün für die Garnitur zur Seite legen und den Rest fein hacken.
1 EL Butter in einem Topf zerlassen, die Frühlingszwiebeln darin andünsten. Kartoffeln und Brühe hinzufügen und köcheln lassen, bis die Kartoffeln sehr weich sind. Nach 15 Minuten die Hälfte des Prosecco hinzufügen.
Inzwischen die Sahne schlagen und mit Salz und Muskatnuss würzen. Das Grün der
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Toast würfeln und in dem Rest Butter goldbraun rösten. Die Suppe fein pürieren und vor dem Servieren nochmals aufkochen. Den restlichen Prosecco dazu gießen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der Sahne, dem Parmesan, den Frühlingszwiebeln und den Brotwürfeln servieren.
#biogourmet #biogourmetfeinschmecker #feinkost #kartoffelsuppe #prosecco ...
Ligurische Pasta mit Pesto, Kartoffeln und grünen Bohnen
Für 4 Personen:
1 Glas BioGourmet Basilikum Pesto
1 Packung BioGourmet Spaghetti Semola
300 g festkochende Kartoffeln, geschält
300 g geputzte grüne Bohnen
Etwas BioGourmet Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Etwas Parmesan, frisch gerieben
Basilikum und geröstete Pinienkerne nach Belieben
Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in Salzwasser gar kochen. Die Bohnen halbieren und in eine mit Wasser bedeckte Pfanne geben und bissfest garen. Die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Bohnen, Kartoffeln und Nudeln abgießen, etwas Nudelwasser auffangen. Alles in die Pfanne geben und das Pesto gründlich untermischen. Noch einmal kurz erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit Parmesan, Pinienkernen und Basilikum servieren.
#foodblogging #food_instalove #foodideas #feinkostbiogourmet #pastalover #pastapasta #pasta #pastaliebe #spaghetti #foodie #foodstagram #foodlover #food #beautifulcuisines #veggie #kochen #rezept #kochenmitliebe #bio #naturkost #biogourmet #feinkost ...
Schwarzer Frühstücksreis mit Blaubeeren
Zutaten für 2 Portionen:
200 g BioGourmet schwarzer Nerone Reis
200 ml Mandelmilch
1 EL BioGourmet Mandel-Nougat Creme
Mark einer Vanilleschote
1 TL Zimt
1 Prise Salz
2 EL BioGourmet Ahornsirup Grad C
Eine Handvoll Blaubeeren
Den schwarzen Reis mit 500 ml Wasser aufkochen, Salz hinzufügen und 40 Minuten sanft köcheln lassen. Ein Drittel des gekochten Reis zusammen mit der Mandelmilch in einen Mixbecher geben und pürieren. Zurück in den Topf geben, mit dem restlichen Reis mischen und mit Zimt, Vanille und Ahornsirup abschmecken. Mit Mandelnougat Creme und Beeren servieren.
Den BioGourmet schwarzen Nerone Reis könnt ihr auch online auf foodhall.de bestellen.
Bon appetit!
#breakfast #cereal #bowl #healthyfood #frühstück #desserts #dessert #dessertlover #sweets #delicious #foodie #foodblogging #foodstagram #foodlover #food_instalove #biogourmet #bio #naturkost #öko #beautifulcuisines #kochen #kochenmitliebe ...
Produkte mit demeter-Auslobung
In vielen unserer Produkte werden seit jeher Zuaten aus biologisch-dynamischem Anbau verwendet. Die demeter-Auslobung weist auf Artikel hin, bei denen der Anteil dieser Zutaten besonders hoch ist und daher gesondert ausgelobt werden kann.