Internationale Feinkost aus ökologischem Anbau
BioGourmet steht für internationale Feinkostprodukte aus ökologischem Anbau. Die enge Zusammenarbeit mit ausgesuchten Hersteller-Partnern sowie der Firmengemeinschaft Erdmannhausen mit den Bio-Herstellerbetrieben HUOBER BREZEL und ErdmannHAUSER sowie der Donath-Mühle in Bad Wörishofen ermöglicht es uns, gemeinsam Produkte von höchster Qualität und besonderem Wert zu entwickeln.
Alle von uns gehandelten Lebensmittel werden entweder von uns selbst hergestellt oder in enger Kooperation mit kleinen Manufakturen und mittelständischen Bio-Betrieben aus dem In- und Ausland.
Ziel unserer Bemühungen ist, dass Lebensmittel ihrem Namen wieder gerecht werden und für die Menschen ein wirkliches Mittel zum Leben sind.
Kreatives aus unserer Rezeptküche
Mit diesen Rezepten zaubern Sie sich und ihren Gästen feine Gerichte im Handumdrehen!
Neuigkeiten bei BioGourmet
10. Juli 2023
Höchstnoten für BioGourmet-Würzsaucen
4. Mai 2023
Freekeh erhält Auszeichnung „New Glocal“
Unsere Hersteller-Partner
Absolute Transparenz, vom Feld bis auf den Tisch: Bei der Zusammenarbeit mit unseren Hersteller-Partnern legen wir größten Wert darauf, woher ein Produkt kommt, wie es angebaut und verarbeitet wird, welche Lieferwege es nimmt und was das für unsere Umwelt bedeutet. Nur so können wir Ihnen unsere hochwertigen Feinkost-Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau garantieren.
In gemeinsamer Verantwortung
Ein gemeinsamer Verantwortungswille ist das Fundament für den natur- und menschengemäßen Umgang mit Pflanzen- und Tierumwelt und Keimzelle eines tief in Respekt und Wohlwollen wurzelnden Miteinanders. Jeder und jede Einzelne in diesem „neue Werte schöpfenden Miteinander“ – vom Landwirt bis zum Konsumenten – nimmt das Engagement der anderen wahr. Und in dieser Anerkennung bestärkt sich die Empfindung der Verantwortung und die Ermutigung diese in die Welt zu tragen. Dieses Ziel verfolgt die BioGourmet-Initiative „in gemeinsamer Verantwortung“.
228
x im Online-Shop!
Mehr als 200 Produkte online bestellen!
Viele Produkte von BioGourmet können Sie online bestellen – auf foodhall.de
Auf dem Online-Marktplatz für feine Lebensmittel finden Sie eine breite Auswahl unseres Sortiments. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
BioGourmet auf Instagram
Folgen Sie uns auf Instagram, wo wir Ihnen spannende Rezeptideen, inspirierende Videos und ergänzende Informationen zu unseren hochwertigen Bio-Produkten bieten. Bei regelmäßigen Verlosungsaktionen haben Sie außerdem die Chance, unsere hochwertigen Produkte zu gewinnen.
Werden Sie Teil unserer wachsenden Instagram-Community und lassen Sie sich von der Welt des guten Geschmacks verzaubern!
Wintergemüse kann so farbenfroh sein! Dieses gerüffelte Knollengratin mit Pastinake, Kartoffel und einer Auswahl an roter, gelber und Ringelbete ist nicht nur ein Augen- sondern auch ein Gaumenschmaus – mit würzigem Gruyère und viel feinem Trüffelöl.
Zutaten für 4 Personen
1 rote Bete
1 gelbe Bete
1 geringelte Bete
2 große Kartoffeln
1 große Pastinake
150 g Sahne
50 g Parmesan, frisch gerieben
20 g Gruyère
Salz und Pfeffer
Etwas Butter
2 EL Trüffelöl von BioGourmet
Den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform leicht mit Butter einfetten. Den Knoblauch hacken. Das Gemüse schälen und mit einer Mandoline in dünne Scheiben hobeln. Dabei jedes Gemüse in einer eigenen Schüssel auffangen. Nun 100 g Sahne, Gruyère und die Hälfte des Parmesan gleichmäßig auf die Schüsseln verteilen. Den Thymian von den Stielen zupfen und hacken, dann ebenfalls zum Gemüse geben und untermischen. Die Mischungen kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die übrige Sahne mit der Hälfte des übrigen Parmesan und dem Knoblauch mischen und zuerst in die Auflaufform geben. Nun nach Belieben das Gemüse sortenweise in die Auflaufform schichten. Mit Trüffelöl beträufeln und etwa 20 Minuten backen. Dabei wenn nötig abdecken, damit das Gemüse nicht zu dunkel wird. Mit frischem Thymian bestreut servieren. ...
Ein herrlicher Duft steigt uns in die Nase, während diese leckeren Hefeschnecken mit Hagebuttenmark im Ofen aufgehen und goldbraun aufbacken. An kalten Herbsttagen gibt es nicht schöneres, als luftiges warmes Gebäck aus dem Ofen zu holen und sich auf das Probieren zu freuen. Wer geduldig genug ist, die kleinen Kostbarkeiten ein wenig abkühlen zu lassen, verziert die Hagebuttenschnecken noch mit einem cremigen Frosting. Ein absolutes Comfort-Food!
Zutaten
Für den Teig
330 g Mehl
50 g feiner Zucker
30 g Esslöffel Butter
1 großes Ei
1 Päckchen Instant-Hefe (7 g)
120 ml Wasser
60 ml Milch
1 TL Salz
Für die Füllung
250 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
1 Glas Hagebuttenmark von BioGourmet
2 EL Rohrohrzucker von BioGourmet
Vanille-Glasur
Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
2 EL weiche Butter
100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
Nach Belieben etwas Hagebuttenmark von BioGourmet
Die Anleitung findet Ihr in den Kommentaren ⬇️ ...
Aus dem feinen Gemüse im Glas🫛🌽🥕 und wenigen weiteren Zutaten lassen sich in kürzester Zeit herrlich deftige Gemüsepfannkuchen zubereiten. Inspiriert ist das Rezept von der koreanischen Variante „Pajeon“. Dazu passen eine würzige Teriyakisauce oder selbst gemachte Chili-Mayo!🌶️
Zutaten für 2 große Pancakes
Für den Teig
1 Glas Erbsen und Möhren von BioGourmet
1 Glas Mais von BioGourmet
1 Handvoll Weißkohl, fein gehobelt
4 kleine Frühlingszwiebeln, in schräge Ringe oder breite Stücke geschnitten
200 g Mehl
360 ml kaltes Wasser
1 Prise Kurkuma
1 TL Misopaste
1 Prise Salz
Außerdem
Bratöl von BioGourmet
Etwas Sesam von BioGourmet
Etwas Teriyakisauce
Etwas vegane Mayonnaise von BioGourmet
Etwas Hot Chili von BioGourmet
1 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten
Mehl, Wasser, Miso, Kurkuma und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Das Gemüse unterrühren.
Bratöl in eine heiße beschichteten Pfanne geben und die Hälfte des Teigs einfüllen. Glatt streichen, mit Sesam bestreuen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten braten. Wenn der Pancake gut zusammen hält kann er gewendet und die Unterseite mit noch etwas mehr Öl weitere 3-5 Minuten gebraten werden. Mit dem zweiten Pancake genauso verfahren. Etwas Mayonnaise nach Belieben mit der Hot Chili Sauce mischen. Die Pancakes mit der Sesam-Seite nach oben servieren und mit der Chili-Mayonnaise und der Teriyakisauce beträufeln. Zum Schluss mit Frühlingszwiebeln bestreuen. ...
Ganz neu im Sortiment ist diese bunte Auswahl an Gemüsekonserven im Glas 🥕🌽🫛 Die Möhren, Erbsen und der Mais stammen aus niederländischem Bio-Anbau und sind klassisch als Beilage oder als vielseitige Zutat für schnelle Mahlzeiten ein Genuss. Den besonders feinen Geschmack verdankt das Gemüse einer schonenden Verarbeitung 🧑🍳 ...
Dieses Porridge aus Amaranth- und Kamut-Khorasan-Flocken bringt Abwechslung auf den Frühstückstisch. Das besondere, nussige Aroma der Flocken passt hervorragend zur herben Note des Espresso, rund wird das Ganze durch feine Gewürze und viel Korianderhonig.
Zutaten für 2 Portionen
20 g feine Haferflocken von BioGourmet
20 g Amaranth Flocken von BioGourmet
40 g Kamut Khorasan Flocken von BioGourmet
200 ml Mandelmilch
Etwas Wasser
60 ml Espresso
1-2 EL Honig und etwas mehr
1 Prise Zimt, 1 Kardamomkapsel
1 Orange, in Scheiben geschnitten
In einem Topf die Mandelmilch erhitzen und die Flocken einrühren. Unter Rühren köcheln lassen, bis ein dicker Brei entsteht. Die Kardamomkapsel zerdrücken und mit dem Zimt in den Topf geben. Nach und nach Wasser zugeben und köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und die Flocken schön weich werden. Die Hälfte des Espresso untermischen und mit dem Honig nach Belieben süßen. Das Porridge auf zwei Schüsseln verteilen. Den restlichen Espresso mit etwas Honig süßen und über das Porridge träufeln. Mit Orangenscheiben belegt servieren.
#kamutkhorasan #kamut #amaranth #korianderhonig ...
Ein Rezept aus unserem Archiv: Borschtsch ist ein herrlich wärmender russischer Eintopf und damit perfekt für die kühle Jahreszeit. Seine tiefrote Farbe verdankt er der roten Bete. In diesem Rezept sorgen Gerstengraupen für Biss.
Zutaten für 4 Portionen
200 g Gerstengraupen von BioGourmet
Salz
60 g Zwiebeln
500 g Rote Bete
Etwas Natives Olivenöl extra von BioGourmet
1 L Gemüsebrühe aus 2 TL Gemüsebrühe klassisch von BioGourmet
3 EL Rotweinessig
200 g Champignongs
1 Stange Lauch
250 g Spitzkohl
1 Salzzitrone
2 TL Rohrohrzucker von BioGourmet
Einige Dillspitzen
150 g Schmand
Die Gerstengraupen in der doppelten Menge kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten weich garen, in ein Sieb abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Graupen in einer Schüssel beiseite stellen.
Die Zwiebeln fein würfeln. Rote Bete schälen und in ca. 5 mm große Würfel schneiden Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten andünsten. Rote Bete zugeben und kurz mitdünsten. Mit Brühe und Essig auffüllen und einmal aufkochen lassen. Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 25 Minuten kochen, sodass die Rote Bete gar wird.
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Lauch putzen und fein würfeln. Spitzkohl putzen, halbieren und bis zum Strunk quer in feine Streifen schneiden. Salzzitrone fein schneiden.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Champignons darin scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend in eine Schüssel füllen. Lauch und Spitzkohl in der selben Pfanne kurz anbraten, sodass beides noch etwas knackig bleibt.
Kurz vor dem Servieren Champignons, Lauch, Kohl, Graupen und Salzzitrone zum Borschtsch geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und erneut aufkochen. Den Borschtsch auf Teller verteilen, etwas Schmand darauf geben und mit Dill bestreuen. ...
Aus roter Chili, Sambal Oelek und kräftigen Gewürzen entsteht eine feurige Würzpaste, die in Kombination mit der süßen Kokosmilch die perfekte cremige Sauce für Tofu ergibt. Dazu servieren wir duftigen Basmatireis. 🌶️🍚
Für die rote Currypaste
1 rote Chili
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Koriandersaat, gemahlen
1 Knoblauchzehe
1 Kaffirlimettenblatt
1 Schalotte
1 kleines Stück Galgant- oder Ingwerwurzel
1 kleines Stück Zitronengras
1 TL Sambal Oelek scharf oder extra scharf von BioGourmet
1 EL Sonnenblumenöl von BioGourmet
1 TL Salz
Außerdem
200 g Tofu
Etwas Speisestärke
1 große Handvoll Chinakohl, in Streifen geschnitten
1 Dose Kokosmilch von BioGourmet
100 g Basmati Reis von BioGourmet
1 EL Sonnenblumenöl von BioGourmet
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
2 EL Sesam ungeschält von BioGourmet
Den Tofu in ein Geschirrtuch wickeln und mit Gewichten beschweren, sodass er etwas Wasser verliert. Anschließend die Currypaste zubereiten. Die Chili blanchieren und zusammen mit den restlichen Zutaten in einem Mixer zu einer feinen Paste verarbeiten. Den Reis nach Packungsanweisung garen. Den Tofu in Würfel schneiden und in Stärke wälzen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und den Tofu von allen Seiten knusprig anbraten, anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Den Chinakohl in der heißen Pfanne anbraten und zerfallen lassen. Die Currypaste und die Kokosmilch hinzugeben und etwas einkochen lassen. Die Sauce mit Salz und nach Bedarf etwas Sambal Oelek abschmecken. Den Tofu zurück in die Pfanne geben und heiß werden lassen. Mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen und zu Reis servieren. ...
Diese Kraut- und Rüben-Quiche vereint die erdigen und zugleich süßen Aromen des Herbstes mit frischer Rote Bete,Wirsing und roten Zwiebeln und Weintrauben. Abgerundet wird der Gaumenschmaus mit einem Glas prickelndem Prosecco von Nardi.
🍇🍂
Für den Boden
250 g Mehl
125 g kalte Butter
1 Prise Salz
1 Eigelb
2 EL kaltes Wasser
geriebener Thymian
Für die Füllung
1 Rote Zwiebel
120 g Weintrauben
1 kleine Rote Bete
60 g Räuchertofu oder Speck, gewürfelt
1 kleiner Wirsing
30 g Walnüsse, gehackt
1 EL Olivenöl nativ extra von BioGourmet
4 Eier
240 ml Milch
60 g Gruyere
1 Prise Muskat
4 Zweige Thymian
Dazu passt: der Prosecco von Nardi
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, eine Mulde formen und die in Stücke geschnittene Butter, sowie Salz, Thymian, Eigelb und Wasser dazu geben und alles zu einem festen Teig verkneten.
Den Teig in eine Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Anschließend den Teig nochmals kneten, 3 mm dick ausrollen und eine mit Butter ausgestrichene Form damit auslegen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen und bei. 180 Grad ungefähr 15 Minuten blind backen.
Währenddessen die Eier mit der Milch, einer Prise Muskat und dem Gruyere verquirlen. Die Blätter von den Thymianzweigen abzupfen und dazugeben. Die Rote Bete schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Den Räuchertofu in einer Pfanne ohne Fett anbraten, nach ein paar Minuten den Spitzkohl dazu geben und in der Pfanne schwenken. Etwa 5 Minuten braten, bis er zusammenfällt. Herausnehmen und beiseite stellen. Das Olivenöl in die Pfanne geben und die Zwiebelringe darin rösten.
Den vorgebackenen Quicheboden aus dem Ofen nehmen. Die Spitzkohl-Mischung darauf verteilen und die Eiermasse darauf geben. Dann die Rote Bete Scheiben und die Weintrauben darauf verteilen, zum Schluss die Zwiebelringe und gehackten Walnüsse darüber geben. Im Ofen ca. 35 – 40 Minuten backen, bis die Quiche goldgelb und die Füllung fest geworden ist. Etwas auskühlen lassen und zu einem Glas Prosecco servieren. ...
Grießpudding ist ein echtes Kindheits- und Wohlfühlessen, und gerade wenn die Tage kürzer werden und das Wetter ungemütlich wird, schmeckt ein selbstgekochter Grießbrei mit saftigen Pflaumen aus dem Ofen besonders fein. 🍂
Zutaten für 4 Personen
500 ml Milch
70 g Dinkelgrieß von BioGourmet
90 g Rohrohrzucker von BioGourmet
1 EL Vanillezucker
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
1 Ei
1 Eigelb
100 ml Sahne
500 g Pflaumen
40 g Vollrohrzucker von BioGourmet
1 EL Vanillezucker
1TL Zimt
1TL Speisestärke
Zubereitung
Zuerst die Ofenpflaumen zubereiten: Die Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Pflaumen in eine Ofenform geben, den Vollrohrzucker mit Vanillezucker und Zimt mischen und über die halbierten Pflaumen streuen. Bei 180°C Umluft für 15 Minuten backen. Die Pflaumen in eine Schale geben, dabei den Saft in einem Topf auffangen. Mit 100 ml Wasser (oder Saft nach Belieben) zum Kochen bringen. Speisestärke in etwas Wasser anrühren und in die Masse rühren. Weiter rühren bis die Masse eindickt. Pflaumen wieder hinzugeben und kühl stellen.
Für den Grieß die Milch zum Kochen bringen. Ei, Eigelb, Salz, Rohr- und Vanillezucker cremig verrühren. Grieß in die kochende Milch einrühren, von der Kochstelle nehmen und die Zucker-Ei-Mischung einrühren. Wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren aufkochen bis die Masse stark eindickt. Die Sahne cremig aufschlagen und in die Grießmasse rühren, nach Belieben mit Zimt verfeinern. #nostalgieessen #grießbrei #biogourmet ...