Mohn Hefekränze


Diese Mohn-Hefekränze eignen sich hervorragend für den Osterbrunch oder zum Kaffee an den Feiertagen. Die leichten Kardamom- und Zitronennoten geben dem vollmundigen Gebäck einen leichten Frischekick und versprühen einen Hauch Frühling.

Zutaten für 10 Stück

Für den Teig
1 Päckchen Trockenhefe
240 ml Milch
120 g Rohrohrzucker von BioGourmet
2 Eier
115 g  Butter
1 TL Zitronenabrieb
Mark einer halben Vanilleschote
Prise Zimt
540 g Mehl
1 TL Salz

 

Zitronen-Kardamom-Mohn-Füllung
225 g Butter
170 g  Rohrohrzucker von BioGourmet
80 g Vollrohrzucker von BioGourmet
2 EL Zitronenschale
30 g Mehl
Die Samen von 4 Kardamomkapseln, gehackt
Mark einer halben Vanilleschote
3 EL Blaumohn von BioGourmet

Außerdem
1 Ei, verquirlt
Etwas Sonnenblumenöl von BioGourmet
Backpapier

BioGourmet Bio aus Leidenschaft

Zubereitung

Die Milch erwärmen und in eine Schüssel geben. Einen Teelöffel Zucker und anschließend die Hefe darin auflösen. Nach 5-10 Minuten sollte diese schaumig sein. Falls das nicht der Fall ist sollte eine neue Mischung zubereitet werden. 

Sobald die Hefe aufgegangen ist, den restlichen Zucker sowie die weiche Butter hinzufügen und mit einem Rührgerät vermengen. Die verquirlten Eier, Salz, Zimt und Zitronenschale zugeben und gut verrühren. Nach und nach das Mehl unterrühren, bis ein glatter, zäher Teig entsteht. Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche geben und wenige Minuten von Hand weiter kneten, dann zu einer Kugel formen. Eine Schüssel mit Sonnenblumenöl einfetten und den Teig hineinlegen. Den Teig ebenfalls mit wenig Öl einpinseln und mit einem Küchentuch bedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Zitronenschale cremig verrühren rühren. Vanille, Kardamom und Mohn einrühren. Mehl hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Bis zur Verwendung beiseite stellen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche stürzen zu einem langen Rechteck ausrollen. Mit der Füllung bestreichen und die langen Seiten übereinander nach innen schlagen, sodass drei Lagen entstehen. Die nun entstandene Teigbahn in 10 Stücke teilen. Die einzelnen Stück längs in drei Teile schneiden, dabei am oberen Ende nicht komplett abtrennen. Die einzelnen Stränge wie Zöpfe flechten und zu einem Kranz legen. Alle Teilstücke verarbeiten, mit Abstand auf die Bleche setzen und mit dem Ei bepinseln. Etwa 20-25 Minuten backen und noch warm servieren.

In diesem Rezept verwendete Produkte

Von der Auswahl unserer Hersteller, über den ökologischen Anbau der Zutaten und deren Verarbeitung, bis hin zum Transport garantieren wir höchste Qualität und verantwortungsbewusstes Handeln. Entdecken Sie die Produkte von BioGourmet für sich und lassen Sie sich von unseren kreativen Rezeptideen inspirieren.

Weitere Gerichte  aus unserer Rezeptbibliothek

Die Kooperation unserer hauseigenen Rezeptküche mit zwei Kochschulen ermöglicht uns, immer neue und außergewöhnliche Rezepte zu entwickeln, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen. Denn Ihre Freude am Kochen und Genießen ist unser täglicher Ansporn.