Internationale Feinkost aus ökologischem Anbau
Die Marke BioGourmet ist ein Händler internationaler Feinkostprodukte aus ökologischem Anbau mit Sitz in Erdmannhausen. Alle unsere Produkte von BioGourmet können Sie online bestellen – auf foodhall.de. Auf dem Online-Marktplatz für feine Lebensmittel finden Sie eine breite Auswahl exklusiver Spezialitäten. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen viel Genuss!
Innovative Neuheiten
Neben Basisprodukten für den Kochalltag finden sich in unserem Sortiment auch viele einzigartige Produkte wieder, die sonst nirgends erhältlich sind. Viele davon stellen wir selbst in Erdmannhausen her. Dies spricht genau die Kunden an, die etwas Besonderes suchen und die Wert auf traditionell-handwerkliche Qualität und natürlichen Geschmack legen.
Mit Leidenschaft zum Handwerk
Unser Produktdesign besticht durch souveräne Klarheit, sorgfältig gesetzte Farbakzente und Konzentration auf die wesentlichsten Informationen. Die Zeichnungen, die den oberen Teil der Etiketten prägen, werden allesamt von Hand angefertigt und drücken die Leidenschaft und Kompetenz aus, mit der wir uns der Herstellung von Lebensmitteln zuwenden. Ein Beispiel hierfür sind die feinen BioGourmet Knusperstangen aus der ErdmannHAUSER Backstube.
Von kleinen Manufakturen
Im Unterschied zu großen Handelsmarken arbeitet BioGourmet hauptsächlich mit Manufakturen und kleinen bis mittelständischen Herstellerbetrieben zusammen, die sich zum Teil bereits über viele Generationen mit der Produktion ihrer Produkte auf biologisch-(dynamischer) Basis beschäftigen. Ziel unserer Bemühungen ist, dass Lebensmittel ihrem Namen wieder gerecht werden und für die Menschen ein wirkliches Mittel zum Leben sind.
Alle BioGourmet Hersteller-Partner arbeiten ausschließlich nach den Methoden des ökologischen Landbaus. Denn Bio ist nicht Luxus, sondern die Basis. Die ökologische Landwirtschaft ist die einzige zukunftsfähige Landbewirtschaftungsweise. Es ist sinnvoll, auf synthetische Spritz- und Düngemittel zu verzichten, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten, das Tierreich zu schützen sowie Grundwasser und Luft rein zu halten.
Kreative Rezepte
Ihre Freude am Kochen und Genießen ist unser täglicher Ansporn. Doch selbst der beste Koch ist nur so gut wie die Zutaten, die ihm für seine Kunst zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen ein breites Sortiment hochwertiger und außergewöhnlicher Produkte zur Verfügung, die in gemeinsamer Verantwortung mit unseren Hersteller-Partnern hergestellt werden – mit absoluter Transparenz, vom Feld bis zum Tisch.
Die Firmengemeinschaft Erdmannhausen
BioGourmet ist Teil einer Gemeinschaft biologisch arbeitender Unternehmen, zu denen neben dem traditionellen Salz-Laugen-Gebäckhersteller HUOBER BREZEL auch die Firma ErdmannHAUSER zählt, einem demeter-Verarbeitungsbetrieb mit eigener Mühle, Bäckerei und Getreideaufschluss. Die Donath-Mühle in Bad Wörishofen gehört ebenfalls zu diesem besonderen Herstellerkreis und trägt mit ihrer Getreide-Verarbeitungskompetenz zur hohen Qualität vieler Produkte bei.
Die enge Zusammenarbeit mit den traditionellemn Bio-Herstellerbetrieben HUOBER BREZEL und ErdmannHAUSER sowie der in Bad Wörishofen ansässigen Donath-Mühle ermöglicht es uns, gemeinsam Produkte von höchster Qualität und besonderem Wert zu entwickeln, die den Namen Feinkost auch wirklich verdienen. Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment. Sie werden den Unterschied sehen und schmecken!
HUOBER BREZEL
Der Salz-Laugen-Spezialist
ErdmannHAUSER
Besondere Getreideprodukte
Donath-Mühle
Der Traditions-Mühlenbetrieb
Es liegt auch, aber nicht nur in der Verantwortung jedes einzelnen Gliedes der Wertschöpfungskette, wieder an ein auf Respekt und Wohlwollen beruhendes Verständnis im Umgang mit Lebensmitteln anzuknüpfen. Gemeinsame Verständigung bedarf eines Verantwortungswillens, einer gemeinsam verstandenen Verantwortung aller Beteiligten – vom Landwirt bis zum Konsumenten.
Ziel unserer Initiative „in gemeinsamer Verantwortung“ ist, eine Brücke zwischen den oft unsichtbaren und scheinbar losgelösten Gliedern dieser Kette zu bauen und ein Verständnis zu erwecken, dass viele Menschen mit ihrem individuellen Engagement hinter diesen Lebensmitteln stehen. Um die kranken und auf Ausbeutung beruhenden Wirtschaftsverhältnisse zu heilen, benötigen wir mündige Mitgestalter, die aus dieser Notwendigkeit heraus initiativ sind oder dies werden wollen.
Folgen Sie uns auf Instagram!
Auf unserem Kanal finden Sie wöchentlich neue und innovative Rezepte, gekocht und fotografiert von unserem jungen BioGourmet-Küchenteam. Wir wünschen viel Freude beim Nachkochen!
Scharfes Wintergemüse mit Linsen und Zitronen-Joghurt
Für 4 Personen:
500 g Karotten
3 Stück Chicorée
2 mittelgroße rote Zwiebeln
1 EL BioGourmet natives Olivenöl Extra
Salz, Pfeffer
250 g griechischer Joghurt (oder eine vergleichbare pflanzliche Alternative)
Schale von einer Zitrone
eine Handvoll Minzblätter, grob gehackt
250 g BioGourmet schwäbische Linsen
1 EL BioGourmet natives Olivenöl Extra
Harissa-Dressing:
2 EL BioGourmet natives Olivenöl Extra
1-4 TL BioGourmet Harissa
2 EL BioGourmet Zitronensaft
½ EL BioGourmet Ahornsirup
Etwas Salz
Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Karotten putzen und je nach Dicke längs vierteln. Den Chicorée waschen und ebenfalls vierteln. Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden. Karotten, Chicorée und rote Zwiebeln auf ein Backblech legen und mit dem Öl einreiben. Im Ofen 25-30 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist, dabei können die Garzeiten variieren. Aus dem Ofen nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Während das Gemüse im Ofen ist, die Linsen nach Packungsanweisung garen. Olivenöl einrühren und mit Salz abschmecken.
Während die Linsen kochen, die Zutaten für das Dressing gründlich vermischen. Nach Belieben kann auch mehr Harissa hinzugefügt werden. Das gebratene Gemüse hinzugeben und vermischen, sodass es mit dem Dressing überzogen ist.
Den Joghurt mit der Zitronenschale vermengen. Zum Anrichten den Joghurt und die Linsen auf vier Teller verteilen. Das Gemüse darauf stapeln, mit Minze bestreuen und das restliche Dressing darüber träufeln.
#foodblogging #food_instalove #foodideas #feinkostbiogourmet #recipes #rezept #foodie #foodlover #gourmet #gourmetartistry #feinkost #beautifulcuisines #veggie #kochen #bio #biofoodlovers #biofood #naturkost #biogourmet #biogourmetfeinschmecker #foodstagram
Salat aus Fenchel, Babyspinat und Zitrusfrüchten
Für den Salat:
1 Knolle Fenchel
2 Handvoll Baby-Spinat, gewaschen
1 Blutorange filetiert, den Saft auffangen
1 rote Grapefruit filetiert, den Saft auffangen
1-2 EL geröstete Pistazien, geschält und gehackt
Etwas BioGourmet Natives Olivenöl extra
Für die Senfsauce:
2 TL BioGourmet Bauernsenf (körniger Senf)
1 EL BioGourmet Natives Olivenöl Extra
1 TL BioGourmet Aceto Balsamico di Modena
1 TL BioGourmet Ahornsirup Grad A
Salz, Pfeffer
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Fenchel putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. 45 Minuten im Ofen rösten, nach der Hälfte der Zeit wenden. Die Zutaten der Senfsauce mit dem aufgefangenen Saft mischen, dabei das Öl zuletzt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den gerösteten Fenchel auf einem Bett aus Babyspinat anrichten. Orangen- und Grapefruitfilets darauf anrichten, mit Pistazien bestreuen und mit der Senfsauce beträufelt servieren.
#saladbowl #salat #salatliebe #salad #saisonalkochen #saisonal #gourmet #gourmetartistry #feinkost #foodblogging #food_instalove #foodideas #feinkostbiogourmet #bio #biofoodlovers #biofood #beautifulcuisines #biogourmet #rezept #veganfood #vegandeutschland #veggie #veganuary
Migliaccio Napoletano mit Dinkelgrieß
Zutaten:
1 Liter Vollmilch
125 g BioGourmet Dinkelgrieß
50 g weiche Butter, in Stücken
Mark einer halben Vanilleschote
1 Prise Salz
350 g Ricotta
1 Bio-Zitrone, Schale fein gerieben
5 Eier
350 g BioGourmet Rohrohrzucker
Puderzucker zum Bestäuben
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Den Boden einer 25cm Springform mit Backpapier auslegen. Die Ränder einfetten. Milch, Butter, Salz, Vanille und Grieß in einem Topf verrühren und aufkochen. Kurz köcheln lassen, dann den Topf in einem Becken mit kaltem Wasser abkühlen lassen. Den Grieß dabei hin und wieder umrühren. Inzwischen Ricotta und Zitronenabrieb glatt rühren. In einer Schüssel Zucker und Eier vermengen. Ricotta-Mischung unterrühren. Zuletzt die Grießmasse hinzufügen und gründlich vermischen. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen 50-60 Minuten backen, bis die Oberseite eine goldbraune Farbe annimmt. Sobald der Kuchen abgekühlt ist aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.
#kuchen #cake #nachtisch #kuchenliebe #backen #backenmachtglücklich #cakestagram #gourmet #gourmetartistry #feinkost #desserts #dessert #dessertporn #dessertlover #sweets #bio #biofoodlovers #biofood #beautifulcuisines #foodblogging #foodstagram #foodie #foodlover #food_instalove #biogourmet #biogourmetfeinschmecker #rezept
Geröstete Blumenkohl-Karotten-Suppe mit Kokosmilch
Zutaten:
150 g Karotten, in Scheiben
1 mittelgroßer Blumenkohl, in Röschen
2 EL BioGourmet Bratöl
1,5 TL Currypulver, 1 TL Salz, 1/2 TL Kurkuma, 1/4 TL schwarzer Pfeffer, 1/4 TL rote Chiliflocken
1 Dose BioGourmet Kokosmilch
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 BioGourmet Brühwürfel mit Gemüse
2 EL BioGourmet Tomatenmark
Für die gerösteten Kichererbsen:
1 Dose BioGourmet Kichererbsen
1 EL Chilisauce
2 TL BioGourmet Ahornsirup Grad A
Salz, Pfeffer
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Das Gemüse mit den Gewürzen und dem Öl mischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und 30-40 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kichererbsen abgießen, mit den restlichen Zutaten marinieren und ebenfalls im Ofen rösten, bis sie knusprig werden. In einem Topf Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark dünsten. Gemüse und Kokosmilch, sowie 400 ml Wasser und den Brühwürfel dazugeben. Kurz aufkochen, dann pürieren. Die Suppe abschmecken und mit den gerösteten Kichererbsen garniert servieren.
#suppenliebe❤️ #suppe #soup #soupoftheday #foodblogging #food_instalove #feinkostbiogourmet #biogourmet #biogourmetfeinschmecker #gourmetartistry #feinkost #beautifulcuisines #veggie #kochen #rezept #food #biofood #bio #naturkost #öko #foodie #foodphotography
Polenta-Käsenocken auf Linsenragout
(Rezept für 2 Portionen)
Für die Nocken:
70 g BioGourmet Polenta
100 g Sahne
2 TL BioGourmet Gemüsebrühe-Pulver
50 g Bergkäse am Stück, frisch gerieben
1 EL Butter
Salz, Pfeffer, Muskat
Für das Ragout:
120 g Champignons, in Scheiben geschnitten
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 Hände voll Babyspinat
100 g BioGourmet Schwäbische Linsen
1 Dose BioGourmet Stückige Tomaten
1 EL BioGourmet Tomatenmark
1 EL BioGourmet Bratöl
1 EL milde Sojasauce
1/2 TL getrockneter Oregano
Salz Pfeffer
Für die Nocken 300ml Wasser zusammen mit dem Brühepulver und der Sahne aufkochen. Die Polenta einreisen lassen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Den Herd ausschalten und den Käse, sowie die Butter einrühren. Mit den Gewürzen abschmecken und abkühlen lassen, bis die Polenta eine feste Konsistenz hat. Nun die Linsen nach Packungsanweisung zubereiten. Den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier sowie ein Glas heißes Wasser bereit stellen. Mit zwei Esslöffeln aus der Polenta Nocken formen. Die Löffel ab und zu in das heiße Wasser tunken, so lösen sich die Nocken einfacher. Die Nocken auf das Backblech legen und im Ofen ungefähr 20 Minuten goldbraun backen.
Die Linsen in ein Sieb abgießen. Bratöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel und die Pilze darin 3 Minuten andünsten. Tomatenmark hinzufügen und das Ganze mit Sojasauce ablöschen. Die stückigen Tomaten dazugeben und einige Minuten köcheln lassen, bis die Pilze die gewünschte Konsistenz haben, dann den Babyspinat untermischen und zerfallen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Das Ragout in Schüsseln geben, die Nocken darauf legen und servieren.
#foodblogging #food_instalove #foodideas #food #recipes #rezept #kochenmitliebe #kochen #beautifulcuisines #veggie #gourmet #feinkost #biofood #feinkostbiogourmet #biogourmet #foodie #foodphotography #naturkost #öko
Spaghetti mit selbstgemachtem Walnuss-Pesto
180g Walnüsse, aufgeknackt
2 Knoblauchzehen
100 g Parmesan am Stück
2 EL BioGourmet Walnussöl
200 ml BioGourmet natives Olivenöl extra
Klassische Zubereitung, die etwas Kraft bedarf: Die Nüsse mit dem Mörser zerstoßen, den Käse fein reiben. Beides vermengen und das Öl untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Einfache Zubereitung: Nüsse und Käse mit einer Küchenmaschine fein zerkleinern. Mit dem Öl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Pesto mit den BioGourmet Spaghetti Semola servieren.
Tipp: Beim Kochen etwas Nudelwasser auffangen und zusammen mit dem Pesto unter die Pasta mischen. Eventuell nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lagerungshinweis: Das Pesto in ein sauberes Glas füllen, mit Olivenöl bedecken, luftdicht verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. So hält es sich gut eine Woche.
#pastalover #pastapasta #pasta #spaghetti #italienischeküche #italianfood #gourmet #gourmetartistry #feinkost #foodblogging #food_instalove #foodideas #feinkostbiogourmet #biogourmetfeinschmecker #rezept #kochenmitliebe #kochen #beautifulcuisines #veggie #food #biogourmetküche #biofood #bio #biofoodlovers #doityourself
Feiner Graupen-Eintopf mit Wirsing und Schmand
Für 4 Personen:
200g BioGourmet Gerstengraupen
Ein kleiner Wirsing
3 Karotten
3 mittelgroße Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
2 EL BioGourmet Gemüsebrühe
2 EL BioGourmet Apfel Balsamico
1 EL BioGourmet Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
4 TL Schmand
Wirsing putzen, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Blätter vom Strunk schneiden und grob hacken. Kartoffeln und Karotten schälen und würfeln. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und Gemüse sowie Gerstengraupen anschwitzen. Gemüsebrühe hinzufügen und mit 800 ml heißem Wasser aufgießen. Das Lorbeerblatt und hinzufügen und ungefähr 40 Minuten sanft köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen und den Eintopf mit Essig und den Gewürzen abschmecken. Nach Belieben mit Schmand servieren.
#eintopf #wirsing #gourmet #gourmetartistry #feinkost #foodblogging #food_instalove #foodideas #feinkostbiogourmet #recipes #rezept #food #beautifulcuisines #veggie #kochen #biogourmet #biogourmetfeinschmecker #bio #biogourmetküche #biofoodlovers #biofood
Lebkuchen - Trifle
Noch Lebkuchen von den Festtagen übrig? Dann nichts wie ab in die Küche, um dieses zauberhafte Dessert zuzubereiten.
Für 4 Portionen
3 Orangen, filetiert
225 ml Nardi Prosecco
75 g Gelierzucker
1 EL BioGourmet Zitronensaft
5 Nelken, 3 Sternanis, 2 Kardamomkapseln, 1 Stange Zimt, 1 Vanilleschote, das Mark herausgekratzt
ein Schuss Grenadine-Sirup
75 g BioGourmet Rohrohrzucker
250 g Mascarpone
1 TL Zimt
3 EL Mandelscheiben
2 Packungen ErdmannHAUSER Lebkuchen
4 EL Cointreau
etwas geschlagene Sahne
Prosecco aufkochen, Gelierzucker, Zitronensaft, Nelken, Anis, Kardamom und Zimt hinzufügen. Ungefähr 10 min einkochen und etwas abkühlen lassen. Orangenfilets und Sirup hinzugeben, alles kalt stellen.
Für die Creme Mascarpone, Zimt, Vanille und Zucker verrühren. Ebenfalls kalt stellen.
Die Mandelscheiben in einer Pfanne ohne Öl rösten. Lebkuchen in Stücke brechen, einen Teil in Serviergläser geben und mit Cointreau übergießen. Abwechselnd mit Creme und Orangen Schichten und mit geschlagener Sahne und Mandelscheiben garnieren.
#lebkuchen #gourmet #desserts #dessert #dessertporn #dessertlover #nachtisch #nachtischgehtimmer #süß #feinkost #foodblogging #food_instalove #foodideas #feinkostbiogourmet #biogourmet #erdmannhauser #beautifulcuisines #rezept #kochen #kochenmitliebe
Zubereitung des Kürbis-Bratens mit Rotweinsauce
Für die Soße das Gemüse fein würfeln und in Sonnenblumenöl anbraten.Lorbeerblatt, Senf und Tomatenmark dazu geben und mitraten. Nach und nach mit Rotwein ablöschen und sanft köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zum Großteil einreduziert ist. Nun den Brühwürfel in 400ml heißem Wasser auflösen und in den Topf gießen. Die Soße köcheln lassen.
Reis nach Packungsanweisung garen, Spinat auftauen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln, die Maronen grob hacken. Den Kürbis waschen, längs halbieren und die Kerne entfernen. Einen Teil des Fruchtfleisches herauslösen und grob hacken. Die Kürbishälften von außen mit einem spitzen Messer leicht einstechen.
Nun den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Für die Füllung 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Den Spinat ausdrücken und grob hacken. Mit dem Pfanneninhalt, Maronen und Reis vermischen. Eier verquirlen und gründlich unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und 1 Msp. Zimt würzen. Die Reismischung in beide Kürbishälften jeweils bis zum Rand einfüllen und die Teile wieder zusammen legen. Mit Küchengarn zusammenbinden und auf eine Hälfte des Backblechs setzen. Im heißen Ofen ca. 1 Stunde backen.
Das Kürbisfruchtfleisch mit der restlichen Reisfüllung mischen. Die Masse in eine gefettete ofenfeste Form füllen und leicht andrücken. Nach 30 Minuten Garzeit neben den Kürbis auf das Blech stellen und mitgaren. Die Tomaten an den Rispen waschen. Honig und Balsamico mischen. Ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit ebenso auf das Blech legen, mit der Balsamico-Mischung beträufeln und mitgaren. Die Soße abseihen und als Spiegel auf Tellern anrichten. Den Kürbisbraten in Scheiben schneiden und Kreise aus dem Reiskuchen ausstechen. Beides auf der Soße anrichten und mit den geschmorten Tomaten und Petersilie garniert servieren.
#weihnachten #advent #foodblogging #food_instalove #foodideas #feinkostbiogourmet #biogourmet #rezept #vegetarisch #veggie #beautifulcuisines #weihnachtszeit #adventszeit #gourmet #gourmetartistry #feinkost
Weihnachtsmenü Hauptgericht: Kürbis-Braten mit Rotweinsauce
150g TK-Blattspinat
300g BioGourmet Basmatireis
Salz, Pfeffer, Muskat, Zimt
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200g vorgegarte Maronen
1 Butternusskürbis (ca. 900 g)
2 EL Butter
2 Eier
2 Rispen Kirschtomaten (ca. 500 g)
1 EL Honig
3 EL BioGourmet Balsamico-Essig
Kücherngarn
Etwas Petersilie
Für die Rotwein-Sauce
1 rote Zwiebel
1 Karotte
1 Stange Sellerie
1 TL BioGourmet Dijonsenf
1 TL BioGourmet Tomatenmark
200ml Rotwein, zum Beispiel von Nardi
1 BioGourmet Brühwürfel mit Gemüse
Etwas Sonnenblumenöl
Lorbeerblatt
Die Zubereitungshinweise findet Ihr im nächsten Post! 😉
#weihnachten #weihnachtszeit #advent #foodblogging #food_instalove #foodideas #feinkostbiogourmet #biogourmet #rezept #vegetarisch #veggie #kochen #beautifulcuisines #kürbis #kürbisrezept #festtagsessen
Weihnachtsmenü Vorspeise: Chicorée-Stern
Für 4 Personen
150 g BioGourmet Schwäbische Linsen
4 EL Walnüsse, gehackt
3 große Chicorée
1 rote Zwiebel, in Streifen
125 g Gorgonzola, fein gewürfelt
1 großer Apfel, fein gewürfelt
Saft einer Mandarine
1 EL BioGourmet Ahornsirup Grad A
1 EL BioGourmet Verjus
1 EL BioGourmet Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
Linsen nach Packungsanweisung bissfest garen. Chicorée putzen und waschen. 16 äußere Blätter ablösen, den Rest in feine Streifen schneiden. Verjus, Mandarinensaft, Ahornsirup, Salz und Pfeffer verrühren, Öl darunter schlagen. Linsen abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Mit Nüssen, Chicoréestreifen, Zwiebel, Apfel, Käse und der Vinaigrette mischen. Chicoréeblätter sternförmig auf zwei große Teller legen. Linsensalat darauf verteilen.
#weihnachten #weihnachtszeit #advent #weihnachtsessen #gourmet #feinkost #foodblogging #food_instalove #foodideas #feinkostbiogourmet #biogourmet #beautifulcuisines #veggie #kochen #rezept #vegetarisch #kochenmitliebe
Würziger Linseneintopf mit Kokosmilch und Gemüse
Vorbereitung: 5 Minuten, Kochzeit: 15 Minuten
2 EL BioGourmet Gemüsebrühe
1 Zwiebel
200 g Gemüse (Lauch, Möhren, Zucchini)
1 Lorbeerblatt
2 TL Kurkuma
2 TL Curry
2 EL BioGourmet Verjus, zum Ablöschen
50 g Buchweizenkörner
10 g Pfefferkörner, gemahlen
200 g BioGourmet Schwäbische Linsen
2 EL BioGourmet Olivenöl
Frische Kräuter
½ Dose BioGourmet Kokosmilch
Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Gemüse 5 Minuten andünsten. Currypulver, Lorbeerblatt und Kurkuma kurz mitrösten. Mit Verjus ablöschen. Brühe und Buchweizen zugeben und 15 Minuten köcheln lassen. Linsen zugeben. Weitere 15 Minuten köcheln lassen. Eintopf nun mit Kokosmilch, frischen Kräutern, Pfeffer verfeinern. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
#gourmet #feinkost #foodblogging #food_instalove #feinkostbiogourmet #biogourmet #eintopf #linsen #verjus #beautifulcuisines #veggie #kochen #rezept #regional #slowfood #biofood #naturkost
Produkte mit demeter-Auslobung
In vielen unserer Produkte werden seit jeher Zuaten aus biologisch-dynamischem Anbau verwendet. Die demeter-Auslobung weist auf Artikel hin, bei denen der Anteil dieser Zutaten besonders hoch ist und daher gesondert ausgelobt werden kann.